Henrik Freischlader:
Im Podcast erzählt Ausnahmegitarrist Henrik Freischlader wie viele Mützen er sein Eigen nennt, wie die Zusammenarbeit mit Helge Schneider ist und was er alles in seiner Freizeit treibt. 



Bernhard Weiss: 
AXXIS Frontmann und Sänger Bernhard Weiss verrät im Podcast, was er so alles im Regal hat, was er mit Köln verbindet und warum er Solo-Alben eigentlich bescheuert findet, obwohl er im Mai ein Soloalbum mit Rock Chansons veröffentlichte. 

 

 

Freddy Scherer:
Scheue Rocker? Aber sicher, die gibt’s. Sie mussten einfach ein paar Jahre altern, um sich einzugestehen, dass auch die härtesten Jungs Zweifel haben dürfen. Ja: Niemand hat gesagt, es sei easy, jemanden zu lieben und mit ihm oder ihr gemeinsam durchs Leben zu gehen. Und ganz ehrlich: Wir wissen wirklich nicht genau, ob Claudio Matteo und Freddy Scherer beim Schreiben des neusten China-Hits «Love Someone» dabei an die Beziehung zwischen zwei Partnern, Partnerinnen oder wie auch immer gedacht haben – oder doch an das Zusammenleben als Band. Denn das ist nämlich nicht immer einfach, das haben auch China erlebt. Freddy Scherer, Gitarrist der Band stand uns Rede und Antwort und gibt Einblicke in sein Leben.  



Merhaba & Mahlzeit: (JukeBox vom 17. Januar 2022) 
Tolga Özgül ist ein deutscher Politiker türkischer Abstammung. Er wurde in Köln geboren und bezeichnet sich selbst als Deutscher und Kölner und er identifiziert sich gerne mit seiner Heimatstadt. Er gründete viele Institutionen und eine Partei und war Kandidat für den Integrationsrat der Stadt Köln. Seit 2018 ist er parteilos und politisch nicht mehr aktiv.

Indessen ist Tolga Özgür sozial tätig. So gründete er 2019 die Hilfsorganisation Merhaba & Mahlzeit. Die Hilfsorganisation ist in Deutschland, Schweiz, Nord Mazedonien, Tunesien sowie auch in der Türkei aktiv.

„Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz“, sagt Tolga Özgül über Merhaba & Mahlzeit. 

Den kompletten Bericht über die Hilfsorganisation Merhaba & Mahlzeit gibt es hier zu lesen: 



Thundermother: 
"Heat Wave", der Titel des vierten Thundermother Albums, ist der musikalische Ausdruck des markanten Life Styles der Hard Rockerinnen und so prägnant wie die Message der schwedischen High Voltage Rock'n' Rollerinnen: "Seid bereit,  Thundermother kommen über Euch wie eine Hitzewelle voller Songs! Wir reißen Euch mit unserer Sound-Energie mit. Und unser Ziel ist kein geringeres als: Rock'n'Roll World Domination!"

Große Pläne, die einer soliden Basis entspringen. Der Thundermother Sound auf dem neuen Album "Heat Wave" ist noch grooviger, noch fetter und präsentiert 13 Tracks mit absolutem Ohrwurm-Potential.
"Heat Wave" enthüllt das ganze Potential der vier Ausnahme-Musikerinnen. Der besondere Mix, den Thundermother auf diesem Album auffahren, spricht Fans von Rock'n'Roll, Blues, Punk und Heavy Metal  gleichermaßen an.
Felippa Nässil, Gitarristin der Band stand uns während der Promo Tour für das neue Album Rede und Antwort.

 


Udo Dirkschneider: 
Es gibt Ereignisse, die selbst für erfahrene Musiker, welche bereits seit über 40 Jahren im Geschäft sind, noch ein Exempel statuieren. So geschehen am 18. September 2020 für U.D.O.

Die Band um die deutsche Rock-Ikone Udo Dirkschneider (Originalstimme der Band Accept mit Welthits wie „Balls To Wall“ und „Metal Heart“) spielte an dem Tag ein Konzert im malerischen Antik-Theater des bulgarischen Plovdiv vor 2500 Fans – inmitten eines Jahres, dass für Musiker und Bands international eines der stillsten überhaupt ist.
Die Show, die unter voller Einhaltung eines Corona-konformen Hygienekonzeptes stattfand, war eine der mit Abstand größten, die während der Corona-Pandemie weltweit passierten. Sie sorgte damit nicht nur von Anfang bis Ende für pure Gänsehaut, sondern ist zugleich ein musikhistorisches Zeitdokument. 

Will man Udo Dirkschneider in Zahlen fassen, kommt man auf unglaubliche, allein nur mit U.D.O produzierte siebzehn Studioalben, ein Greatest Hits-Album oder auch Compilation genannt und vier Live-Alben. Das macht zusammen dreihundertachtundzwanzig (328) unglaubliche Tracks!
Udo Dirkschneider fing im Alter von vierzehn Jahren mit dem Keyboard spielen an, widmete sich aber kurze Zeit später dem Gesang und verbannte sein Keyboard ganz schnell auf den Dachboden. Diese Art von „No-Keyboard Politik“ zieht er bis heute mit seiner Band U.D.O. konsequent durch. Wir trafen Udo und seinen Sohn Sven zum Interview im legendären Kölner Rock Pit. Das Interview wurde am 12. ‎März ‎2021 aufgezeichnet.



Stavros Dzodzos von Dirty Sound Magnet:
Alles Retro, oder was?
Diese Frage stellte ich Stavros Dzodzos von der Schweizer Psychedelic Rock Band Dirty Sound Magnet im Interview. Und seine Antwort hat mich mehr als überrascht.



Blues-Rock Made in Köln
Blues-Rock vom Feinsten Made in Köln.
Wolfgang Schmidder von den Mother`z Boyzz erzählt von der neuen CD, die im nächsten Jahr erscheint, warum das "Doppel Z" den Bandnamen ziert und warum das Solo-Projekt von Wolli Schmidder "Walkin` Wolf" heißt.








Alle Interviews gibt es ebenfalls bei YouTube zu hören. 

          "Der beste Sound der Stadt"