Das Jukebox Team

And be a juke box hero, got stars in his eyes
He's a juke box hero, got stars in his eyes
He took one guitar (juke box hero, stars in his eyes)  
Foreigner - Juke Box Hero


Dirk Conrads, Redakteur u. Moderator

Foto: © S.Brewe

Seit vielen Jahren bin ich für die verschiedensten Printmedien tätig. In dieser Zeit habe ich Berichte und Texte für Fachmagazine, Musikmagazine und Lokalzeitungen geschrieben. Dabei ist es für mich stets wichtig, genau und präzise zu recherchieren und dieses im Text umzusetzen.
Neben dem Fachjournalist bin ich ebenfalls als Lokaljournalist tätig. Das ist für mich eine ideale Kombination. Als Lokaljournalist muss ich mein Büro verlassen und treffe auf die unterschiedlichsten Situationen und Menschen. Man sagt, Lokaljournalisten sind die Bodentruppen der Presse.

Als Lokaljournalist ist man nahe dran am Geschehen. Und am Leser. Der Lokaljournalist kann sich schlecht verstecken. Weder vor den Interviewpartnern oder anderen Objekten der Berichterstattung. Oftmals werde ich gefragt: "Wie? Sie kommen noch persönlich vorbei?" Die Menschen stehen dabei stets im Mittelpunkt.
Daher nehme ich mir gerne die Zeit, mit Menschen zu sprechen.
Ich bin gerne Lokaljournalist. Das ist es, was für mich den Lokaljournalismus ausmacht und ist oftmals spannender, als eine Meldung an einem Newsdesk abzuschreiben. Aber leider wird der Lokaljournalismus oft belächelt. Das Medium Radio war für mich immer schon eine besondere Art, mich anders auszudrücken als im Printbereich. Und das schon seit vielen Jahren. Angefangen hat alles gegen Ende der 70iger Jahre als DJ beim ersten Kölner Piratensender Radio Metropolis auf UKW 101MHz. Es folgten Gastauftritte als DJ bei diversen Urlauber-Radios wie Radio Marina in Italien. Danach folgten Radioproduktionen wie Connys Radioshow, Köln InSight oder Xound.FM bei Radio Leverkusen und Radio Köln.


Waltraud Thiel, Redaktion Jukebox ePaper

Foto: © D.Conrads

Waltraud Thiel ist für das Layout des Jukebox ePapers zuständig. Schriften, Farbkompositionen und Fotos sind ihre Welt in unserem Radiomagazin. 






Jenny Mehl

Foto: © J.Mehl

Jenny Mehl ist die Stationvoice der Jukebox.
Stationvoice die Bezeichnung für einen Sprecher oder eine Sprecherin, der /die den überwiegenden Teil der, bzw. alle programmlichen Rahmenelemente spricht, z.B. Trailer, Jingles oder Teaser zu Beginn einer Sendung oder einer Senderubrik bzw. als Trenner zwischen verschiedenen Programmelementen.
Die Stimme soll dabei zur Corporate Identity des Senders oder Sendung passen.
Jenny Mehl mag Mangas und Anime, zeichnet Comics und Karikaturen. Musikalisch ist sie breit aufgestellt, aber zuweilen darf es schon härter sein. 
Bands und Musiker*innen wie Pink, Evanescence, Nightwish, Rammstein, Black Veil Brides und New Years Day zählen zu ihren Favoriten. 

          "Der beste Sound der Stadt"